The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Filme & Serien
  • The Gap mUEsik
  • 20 Jahre The Gap
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abonnement
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Kunst

Pirouetten drehen im Einkaufszentrum

von Nadine Obermüller

Im Rahmen der Wienwoche geben die Künstlerinnen Magdalena und Elizabeth Ballettunterricht in der Lugner City. Antifaschistischen Ballettuntericht. Wir haben den beiden 3 Fragen gestellt.

Musik & Club Rezi

Kompost 3 feat. Mira Lu Kovacs: Hoffnungsträger

von Thomas Nussbaumer

Dem Jazz geht es großartig – hören wird man das nicht zuletzt auf der im Herbst erscheinenden Zusammenarbeit zwischen Kompost 3 und Mira Lu Kovacs auf EP-Länge.

Musik & Club News

Ink Music beginnt ein neues Kapitel

von Amira Ben Saoud, Manuel Fronhofer

Einer geht, einer macht einen Schritt zurück, zwei rücken in die erste Reihe vor: Nach 15 Jahren ändern sich mit dem heutigen Tag einige Dinge bei Ink Music – aber nicht alle.

Musik & Club

Dark Listening Session

von Kevin Reiterer

Elektro Guzzi singen auf ihrem neuen Album "Clones" ein Lied über Entfremdung. Nur ohne Worte. Hier gibt es den exklusive Albummix.

Filme & Serien

Freiheit ist das Einzige, das zählt

von Patrick Münnich, Barbara Fohringer

Fatih Akin hat "Tschick" von Wolfgang Herrndorf verfilmt. Wir trafen den Regisseur zum Gespräch über Literaturverfilmungen, Coming-of-Age-Geschichten und Freiheit.

Musik & Club

LGBT-Partys in Wien: „Es ist für jeden Geschmack etwas dabei“

von Theresa Ziegler

Die LGBT-Partylandschaft in Wien hat mittlerweile so viele Namen, dass es nicht mehr so leicht fällt, den Überblick zu behalten. Wir haben die Clubs und Veranstalter selbst gefragt, was einen bei ihren Partys erwartet.

Musik & Club

Unterkühlt und überhitzt

von Dominik Oswald, Nikolaus Ostermann

Die Heiterkeit ist hier gewesen. Im Rhiz. Ein Abend unter tropischen Bedingungen und von kühl-kühner Eleganz.

Musik & Club

Nerd Power

von Lisa Schneider

»Nerd Power« ist zwar lustig, funky und hip, aber trotzdem wünscht man sich den glitzernd-dauergewellten Revitalisierungsversuch origineller inszeniert.

Kunst

Weniger Off, mehr Space

von Alexandra-Maria Toth

Wiener Off Spaces standen lange im Abseits, entwickeln sich aber immer mehr zu unentbehrlichen Kunsträumen. Aber wie ist es derzeit um sie bestellt?

Filme & Serien

"Ich bin ja kein Bekehrfilmer"

von Barbara Fohringer

Ulrich Seidl nimmt uns in seinem neuen Film auf Safari mit. Wir haben den Regisseur zum Interview gebeten.

Social & Media

Liegt ein Chiasamen auf einer Schieferplatte

von Julius Handl

Die Gastronomie hat viele merkwürdige Trends kommen und gehen sehen. Einige verschwanden schneller als andere. Fünf Trends, die sich bis heute gehalten haben und morgen gerne wieder in Vergessenheit geraten dürfen, stellen wir euch vor.

Musik & Club

SOHN war in der Stadt

von Nikolaus Ostermann, Kevin Reiterer

Nachdem SOHN erst vor kurzem am Summerville Festival in Wiesen zu Gast war, nutzte er den intimen Rahmen im Wiener Fluc, um einige neue Songs seines kommenden Albums zu präsentieren. Niko Ostermann hielt den Abend für uns fotographisch fest.

Musik & Club

Big in Berlin

von Stephan Brückler

Da die britische Kultband auch heuer wieder einen Bogen um Österreich macht und selbst in Deutschland nur ein Auftritt angesagt war, empfanden wir es fast als unsere Pflicht, dem einzigen Radiohead-Konzert 2016 im deutschsprachigen Raum beizuwohnen. Also pilgerten wir nach Berlin, um die großartige Band als Höhepunkt des Lollapalooza Festivals im Treptower Park zu bestaunen und fotografisch einzufangen.

Kunst

Die Alchemisten 2016

von Barbara Fohringer

Das Ars Electronica Festival widmete sich 2016 dem Thema "Radical Atoms and the alchemists of our time" und präsentierte wieder einmal spannende Projekte aus dem Umfeld Kunst und Technologie. Das Festival ist zwar für dieses Jahr wieder vorbei, wir haben aber dennoch noch ein paar Bilder für den optischen Nachgeschmack.

Games & Gadgets

Chefsache

von Harald Koberg

Der Konsolenstart von „Jotun“ erinnert daran, wie wohltuend es sein kann, die Großen und Mächtigen zu ärgern.

Musik & Club

Palmen für den Spätsommer

von Theresa Ziegler

Effi bringt mit seiner neuen Band Granada ein Album raus, das uns auch im September noch ein bisschen von der Südsee in der Südstadt träumen lässt. "Palmen am Balkon" heißt das Debüt der Band um den Songwriter aus Graz. Im Interview verrät uns Thomas Petritsch, was er zu deutschen Texten, Urlaub in Lignano und Food-Blogs sagt.

Social & Media

#Klebergate & Kompany

von Barbara Fohringer, Nadine Obermüller

Und täglich grüßt die Bundespräsidentenwahl. Bis zu dem Tag im Dezember, wenn wir wie Bill Murray endlich aufwachen und der ganze Spuk vorbei ist, können wir uns folgende Tweets zur heute verschobenen Wahlwiederholung immer und immer wieder gönnen.

Musik & Club

Party in Kabine

von Felix Diewald

Kabinenparty – geht scho gemma vuigas – ist mittlerweile sieben Jahre her.

Wir machen mit Skero noch einmal "Party in Kabine".

Kunst

Selbst ausdenken

von Amira Ben Saoud

Das Galerienfestival curated_by beschäftigt sich heuer mit Fragen nach künstlerischen Traditionslinien. Der Kulturwissenschaftler Diedrich Diedrichsen lieferte mit seinem Text "Meine Herkunft habe ich mir selbst ausgedacht" den Impuls für die KuratorInnen. Ein Gespräch über Erbe, Vorbilder und das Neue in der Kunst.

Filme & Serien

2 Kinder und ZIB 2

von Theresa Ziegler, Barbara Fohringer

In Marie Kreutzers neuem Film „Was hat uns bloß so ruiniert“ geht es um Bobos, die Kinder bekommen, Fruchtzwerge-Verbot im Kindergarten und die leidige Frage, was Spießertum eigentlich bedeutet. Wir haben die Regisseurin und die Hauptdarsteller nach ihren Definitionen von Spießer- und Familienglück gefragt.

« Erste«...102030...7677787980...90100110...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 178

Coverstory: Was bleibt von den 2010ern? Mit Beiträgen zu Pop aus Österreich, Streaming, Fankultur, Remakes, Mode, Conchita, Gender-Bending, Feminismus, Anxiety und Craft-Bier — Radio FM4: Ein Blick in die Zukunft des Senders, »Treffpunkt Österreich« auf Ö3, Round Table: Indie-Labels, Oehl — Prosa: Tanja Raich — Lylit, Drive Moya, Jolly Goods — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Ready Or Not – Auf die Plätze, fertig, tot«

Escape-Room-Gutschein zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
Infos: PayPal Casino | Detektiv in Hamburg | ESTA für die USA

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren