»Tüte oder so was« ist eine Anleitung für Kunden im Nervigsein. Wer schon einmal in diversen Dienstleistungssektoren gearbeitet hat, fühlt sich in vielerlei Hinsicht verstanden.
Kategorie: Literatur & Buch
Puma
Jörg Fauser war einer der großen Außenseiter in der deutschsprachigen Literatur der letzten 50 Jahre.
Brüssel zartherb
Von allen Seiten nimmt Martin Leidenfrost Europas Hauptstadt Brüssel in den Blick.
Das Lächeln der Maddalena – ein Sizilien-Krimi
Reiseführer-Autorin Dr. Eva Gründel versucht in ihrem Krimi Handlung und viel Information über Kunst und Land zu verweben.
Furchtbar lieb
Die als zwölftes von 13 Kindern in Australien geborene Autorin Helen FitzGerald lebt in Schottland und schreibt seit einigen Jahren Krimis.
Harold
Der Autor dieses böse funkelnden Romans mag unbekannt bleiben, das Protagonistenduo aber schließt man bald ins Herz: Der sympathisch verhaltensgestörte, intellektuell und modisch retardierte Harold ist 49 Jahre alt, als er seinen Job als Wurstfachverkäufer in London verliert.
Und die Nilpferde kochten in ihren Becken
Basierend auf einer wahren Begebenheit machten sich Jack Kerouac und William Burroughs Ende des Zweiten Weltkrieges daran, gemeinsam ein Buch zu schreiben.
Nichts, was man fürchten müsste
Der britische Schriftsteller Julian Barnes schreibt über den Tod und die Furcht vor ihm – und tut dies höchst amüsant und geistreich.
Nacht für drei Hunde
Künstler arbeiten oft genreübergreifend. Musiker sind Schauspieler, Schauspieler sind Models, Models sind Kabarettisten, Kabarettisten sind Autoren, usw. Peter Goldsworthy ist Literat.
LoveStar
All you need is love
Der Isländer Andri Snær Magnason hat eine saftige SF-Dystopie über Liebe, Tod und Kapitalismus geschrieben. Wer nochmal wissen will, wie Island (respektive die Welt) in eine Finanzkrise schlittern konnte, kann es hier nachlesen.
Mein Körper weiß alles
Es sind keine schnellen, urbanen Bilder, die die japanische Autorin Banana Yoshimoto in ihrem neuen Erzählband „Mein Körper weiß alles“ entwirft.
Prinzessin Rauschkind
Also, da hast du eine Geschichte vor dir, so mit Privatdetektiv, der mit der Polizei regelmäßig seine unliebsamen Wickel hat und sich in der Kollegenschaft der Bullerei voll auskennt. Und dann stolpert dieser Detektiv, rein zufällig quasi, in einen Mordfall.
Berlin University Press
Martin Walsers aktuelle Novelle ist ein typisches Alterswerk.
Limassol
Zu Beginn sind für den israelischen Geheimdienstler die Fronten klar:
Der japanische Verlobte
Es ist – wie alles von Amélie Nothomb – ein Buch, das man in einem Zug durchliest:
SPAM! Ein Mailodram
Wer „Dopezilla“ unter dem Bett hervor holt, Garfield auch beim zweiten Mal hinschauen immer noch nicht lustig findet und Sätze wie „Während ich deine Mail las, liefen mir die kalten Schauer wie hechelnde, kleine Langläufer über den Rücken“ schreibt, hat schon gewonnen.
Dorfdefektmutanten
Provinz ist bekanntlich überall, in der Provinz kennt jeder jeden, und Provinz ist auch im Internet, wohin sich der Held und Raststätten-Hausmeister gerne vor seiner feindlichen Umwelt im Tiroler Heimatdorf und der Großstadt Wien flüchtet.
Das Matratzenhaus
Malträtierung von Kindern findet vor allem in geschlossenen Systemen statt, das zentralste ist die Familie.
Mit dir ohne dich
Die sauertöpfische Selbstreflexionsphase des ausgebrannten Literaturstars Marten nach dem Verlassenwerden durch Gioia wird jäh von einem andersgearteten Masochismus durchbrochen:
Mitternacht in Palermo
Affenhitze in Palermo. Zwei Autos stehen sich in einer engen Gasse gegenüber.