The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Juli 2022

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Ólafur Arnalds im Wiener Konzerthaus

von Armin Thaler

Die Tour zu seinem aktuellen Album »Some Kind of Peace« führte Ólafur Arnalds am Montag endlich wieder nach Österreich. Der Isländer gab sich mit Geschichten über seine Großmutter und deren Leidenschaft für Chopin durchaus gesprächig – und begeistert von Wien sowie vom Konzerthaus. Es wurde eine sehr gediegene Show mit schönem Licht, die aber etwas mehr Dynamik vertragen hätte.

Kunst Musik & Club News

Zwischen Musik, Performance und audiovisueller Kunst: Sonic Territories in der Seestadt Aspern

von Jana Wachtmann

»Klänge der Zuversicht und der Einigkeit« stellt Sonic Territories, das Festival für experimentelle elektronische Musik, für heuer in Aussicht.

Film & Serie Interview

Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer Liebe – Nicolette Krebitz im Interview zu »AEIOU«

von Barbara Fohringer

In Nicolette Krebitz’ neuem Film »AEIOU – Das schnelle Alphabet der Liebe« verlieben sich ein junger Mann und eine deutlich ältere Frau ineinander. Im Interview spricht die Regisseurin über Liebe und Macht sowie über Altersunterschiede in Beziehungen und die Filme der Nouvelle Vague.

Musik & Club Interview

»Wir sind echt lucky bitches« – Aze im Interview zum Album »Hotline Aze«

von Barbara Fohringer

Auf »Hotline Aze«, ihrem Debütalbum, präsentieren Aze unterschiedliche Facetten des R&B. The Gap traf das Duo zum ausführlichen Gespräch über die ersten Schritte im Musikbusiness, die Arbeit im Studio sowie Pläne für die Zukunft.

Musik & Club

Lasst die Wäsche hängen! – Laundromat Chicks veröffentlichen ihr Debüt »Trouble«

von Sandro Nicolussi

Der gerade erst volljährig gewordene Tobias Hammermüller steht für weichgespülten Bedroom-Wave und formte für sein Debütalbum auf Siluh Records die Band Laundromat Chicks.

Musik & Club Rezi

The Oslip Years Part II – »Eis Zeit« von Der Nino aus Wien

von Dominik Oswald

Allen Umständen zum Trotz: Auf seinem zwölften (!) Album unter diesem Namen bietet Der Nino aus Wien erneut seinen Signature Sound.

Musik & Club Premiere

Sonnenanbeter im knappen Tanga – Videopremiere: Titus Probst »Sommerschein«

von Manuel Fronhofer

Wenn the one and only Titus Probst einen Sommerhit raushaut, dann hat dieser natürlich einen doppelten Boden.

Literatur & Buch Musik & Club Theater & Tanz

STADT:KULTUR im Park holt sensationelle Acts in den Kurpark Baden

von Advertorial

Das Open-Air-Kulturprogramm startet bereits diesen Sonntag.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Einstürzende Neubauten, Arena Wien Open Air, 14. Juni 2022

von Armin Thaler

Nur selten gelingt es einer Band, sich über 40 Jahre ihre Neugierde, Originaliät, Magie und Intensität zu erhalten. Die Einstürzenden Neubauten sind so eine Band. Unnachahmlich, eindrucksvoll – auch live, wie sie gestern Abend in der Arena Wien abermals bewiesen.

Kunst

Gegen den Mainstream der Geschichte – Das Queer Museum Vienna bereichert Wiens Kulturleben

von Susanne Gottlieb

Seit Jänner hat Wien ein queeres Museum. Die Gründer*innen rund um Florian Aschka wollen damit alternative Sichtweisen bieten und einen Raum für die Community schaffen.

Musik & Club Rezi

Die Donau ist ein Bewusstseinsstrom – »Jolly«, das Debüt von Das schottische Prinzip

von Dominik Oswald

Ein wirklich tolles Debütalbum: »Jolly« von Das schottische Prinzip ist Musik zum Nachdenken – und strotzt vor unbedingtem Charme.

Musik & Club Bilderstrecke

Gehörig abgefeiert – Konzertfotos: Nova Rock Festival 2022

von Hannah Tögel, Alexander Galler

Endlich durfte in diesem Jahr das Nova Rock wieder stattfinden – und es wurde so groß gefeiert wie noch nie. Mit über 200.000 Besucher*innen an den vier Festivaltagen war es das bestbesuchte Nova Rock aller Zeiten. Von Gatsch bis Staub war außerdem alles dabei. Auf die Stimmung im Publikum und bei den Bands hatte das aber keinen negativen Einfluss, wie unser Fototeam festgehalten hat.

Musik & Club Rezi

»Uh, ah, alles im Arsch!« – Heckspoiler veröffentlichen »Tokyo Drift«

von Tobias Natter

Bumm, zack, in die Goschn! Wenn Heckspoiler mit einem neuen Album aufwarten, dann gibt’s ordentlich auf die Ohren.

Musik & Club Rezi

Vom Endboss und der Bossbitch – Eli Preiss veröffentlicht »Lvl Up«

von Tobias Natter

R&B und Rap aus Österreich mit genau so viel Attitüde wie Aufmerksamkeit ist nichts Alltägliches. Eli Preiss wartet mit ihrem Debüt auf.

Games & Gadgets Interview

Wie entwickelt sich Gaming durch Virtual und Augmented Reality? – 25 Fragen zur Gegenwart (15/25)

von Markus Höller

Erlebnisse wie »Resident Evil Biohazard« in First Person und VR brennen sich unvergesslich in die Erinnerung ein. Auch mit VR-Brillen – singulär oder als Extension des Handys – lassen sich beeindruckende Erfahrungen machen. Aber wenn man 4K-HDR-Grafik stundenlang bequem am 65-Zöller oder gar am Beamer erleben kann, warum sollte man sich dann ein Gerät über den Kopf stülpen? Technologien wie AR und VR werden oft misstrauisch beäugt. Johanna Pirker von der Technischen Universität Graz im Gespräch.

Musik & Club Rezi

Lärmen, bis die Bergbahn kommt – Das Heart of Noise Festival 2022 in Innsbruck

von Sandro Nicolussi

Vergangenes Wochenende wurde Innsbruck von der zwölften Ausgabe des Heart of Noise Festivals beschallt. Unter dem Motto »Love Action« traf man dabei in intimer Atmosphäre auf motivierte Künstler*innen und ein hungriges Publikum.

Allgemein Social & Media Coverstory

Der Vielfalt gerecht werden – Wie Neo-Pronomen eine Lücke füllen

von Bernhard Frena

Neo-Pronomen sind in aller Munde. Bei Hatern, Shitstorms und Kritiker*innen auf der einen, in queeren, progressiven und aktivistischen Szenen auf der anderen. Für manche sind sie unent-behrlich, drücken einen Teil ihrer Identität aus, sind notwendig, um richtig sprechen zu können. Für viele sind Neo-Pronomen aber einfach nur schwer verständlich. Ihr Zweck ist nicht nach-vollziehbar, ihre Verwendung unklar, ihre Lesbarkeit fragwürdig. Über die Herkunft von Neo-Pronomen, warum die Gewöhnung an sie sehr viel schneller gehen kann, als wir glauben, und welche wichtige Lücke sie füllen.

Allgemein Social & Media Kolumne

Gender Gap: Was tut Feminismus für Männer? – 25 Fragen zur Gegenwart (14/25)

von Imoan Kinshasa

Im Gegensatz zur geläufigen Meinung ist Feminismus für alle da. Nur haben eben – wie auch in vielen anderen Bereichen – wütende Frauen den Grundstein für diesen Wandel gelegt. Auf den ersten Blick soll es für einen »gestandenen« Mann absolut keine Vorteile haben, Feminist zu sein. Es geht schließlich um Frauenrechte. Frauen dürfen wählen, Eigentum haben und Autofahren, damit ist die Emanzipation doch abgeschlossen, oder?

Creative Industries

Die Werbe Akademie, dein Sprungbrett in die Kommunikationsbranche

von Advertorial

Du bist auf der Suche nach einer praxisnahen Ausbildung im Bereich Medien? Deine Ausbildung an der Werbe Akademie des WIFI Wien setzt auf Top-Dozent*innen aus der Kommunikationsbranche und berufliche Praxiserfahrung. Im Fachlehrgang für Marktkommunikation wirst du ganz nah am Agenturalltag ausgebildet.

« Erste«...1011121314...203040...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 199

Coverstory: »Drag Story Time« – Wie Kindern vorzulesen politisch wurde — Katharina Müller über queere visuelle Geschichte — Queere Partys zwischen Safe Spaces und Sichtbarkeit — Thea Ehre im Interview — Europavox — Zack Zack Zack, Gala Fur, Half Darling, Kommando Elefant, Laundromat Chicks, Lausch, Mavi Phoenix, Tele Flûff — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEThe Gap Leser*innenführung: »Yoshitomo Nara. All My Little Words« — 20. Juni, Wien, Albertina Modern

Eintrittskarten zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Network Marketing | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren