The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Games & Gadgets

»DMC 5«: Why git gud?

von Harald Koberg

»Devil May Cry 5« ist in den ersten Stunden zu einfach, um sein Kampfsystem voll zur Geltung zu bringen.

Film & Serie Kunst

Spoerris Herz-Kreislauf-System – Anja Salomonowitz: »Dieser Film ist ein Geschenk«

von Nina Schedlmayer

Gläser, Porzellanpuppenköpfe, Werkzeuge, Kämme, Tierschädel, Tassen, Löffel, Nudelradler: Das ist nur ein Auszug aus jenen Gegenständen, die der Künstler Daniel Spoerri sammelt und fein säuberlich in Schalen und Schachteln hortet. Anja Salomonowitz hat ihm nun einen Film gewidmet.

Film & Serie

Diagonale-Tagebuch 2019, Teil 3: Festivalende und Preisregen

von Barbara Fohringer

Die letzten beiden Tage der Diagonale 2019 brachten Filme über JournalistInnen und deren Zugang an die eigene Arbeit sowie eine scheiternde Schauspielerin, die Ausbeutung der Natur sowie die Verleihung vieler Preise.

Film & Serie

Diagonale-Tagebuch 2019, Teil 2: Persönliche Einblicke und gesellschaftliche Auswirkungen

von Barbara Fohringer

Am dritten und vierten Tag der diesjährigen Diagonale gab es persönliche filmische Einblicke, keinen Film über Thomas Bernhard, die Aneignung der Natur durch den Menschen sowie einen depressiven Millionär zu sehen.

Musik & Club

EP-Premiere: Cayes »Love Life Death« – Das Licht am Ende des Tunnels

von Manuel Fronhofer

Cayes finden in der Entschleunigung zu intensiver Musik – zwischen Shoegaze, Postrock und finsterem Folk. Songs über die schmerzvollen Wirrungen des Lebens.

Musik & Club

Der Rahmen, den es braucht – Frames bringt Musikvideos ins Kino

von Pia Gärtner

Das Frames Network bringt Musikvideos auf die große Leinwand – und die, die sie gemacht haben, auf die Bühne davor.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Jon Hopkins in der Arena Wien – Auf der Suche nach dem schwarzen Loch

von Yasmin Vihaus, Patrick Münnich

Jon Hopkins war gestern in der übervollen Arena zu Gast. Und auch wenn man großer Fan seiner Musik ist – man hätte sich am liebsten an einen anderen Ort gewünscht.

Musik & Club Rezi

Herz aus Gold – »Dreams Pyre«, das Debütalbum von Queen Leer – inklusive Videopremiere

von Michael Kirchdorfer

Queen Leer tragen österreichische Melancholie als formschönes Liedgut in die Welt hinaus – und machen auf ihrem Erstling »Dreams Pyre« eine überaus gute Figur. Das Video zur Vorabsingle »The Old Mariner« feiert hier seine Premiere.

Film & Serie

Diagonale-Tagebuch 2019, Teil 1: Liebesbekundungen, Traumata und Empathie

von Barbara Fohringer

Von 19. bis 24. März 2019 ist Graz wieder Österreichs Filmhauptstadt, wenn die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, zum bereits 22. Mal österreichische FilmemacherInnen und deren Werke in den Mittelpunkt rückt. Was es in den ersten beiden Tagen zu sehen gab, lest ihr hier.

Musik & Club

Wo stehst du mit deiner Kunst? – Pauls Jets im Porträt

von Michaela Pichler

Das Wiener Trio Pauls Jets steckt mit seiner Kunst eigentlich noch in den metaphorischen Kinderschuhen – nun erscheint das Debütalbum »Alle Songs bisher«. Dessen Schuhgröße klingt allerdings schon ziemlich nach Bigfoot.

Games & Gadgets

»Anthem«: Der Kragen ist geplatzt

von Harald Koberg

EAs Loot-Shooter kann auch Spaß machen, steht aber für zu vieles, was an der Games-Industrie nervt.

Film & Serie Interview

»Nichts, was wir tun, kann gänzlich unpolitisch sein« – Marie Kreutzer im Interview

von Barbara Fohringer

Marie Kreutzers »Der Boden unter den Füßen« war nicht nur der österreichische Beitrag im Wettbewerb der Berlinale 2019, er eröffnet auch die diesjährige Diagonale. Im Interview mit The Gap verrät die Filmemacherin ihren Zugang zu diesem Film und erzählt von Politik, Perfektionismus und aktuellen Plänen.

Musik & Club Rezi

Club-Pop, facettenreich – HVOB und ihr neues Album »Rocco«

von Kevin Reiterer

Das Wiener Electronic-Duo HVOB präsentiert sich auf seinem vierten Album gewohnt treffsicher im Grenzbereich von House und Artverwandtem.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Ry X im Wuk

von Felix Hohagen

Wie man Atmosphäre erzeugt, weiß der Australier Ry Cuming aka Ry X. Das merkt man an seiner feingliedrigen Musik, aber auch an den Bildern von seinem gestrigen Auftritt in Wien. »War mega«, fasst es unser Mann vor Ort, Fotograf Felix Hohagen, voller Euphorie zusammen.

Games & Gadgets

Jubiläum: 5 Jahre Button Festival

von Martin Mühl

Das Grazer Button Festival of Gaming Culture ist in den 5 Jahren seit seiner Premiere auf die vierfache Größe angewachsen. Gut angekommen ist der Event in der Grazer Seifenfabrik in der Community vom Start weg – und das nicht zuletzt, weil Gaming Culture hier in einer seltenen Breite und Vielfalt verstanden und gefeiert wird, quer […]

Musik & Club Interview

»Mein absolutes Traum-Line-up« – Electric-Spring-Kuratorin Dalia Ahmed im Interview

von Manuel Fronhofer, Christina Pikl

»What The People Want. Wir sind viele, wir sind laut, wir sind Wiens und Österreichs Musikszene.« – Das ist das Motto, das Dalia Ahmed für das heurige Electric Spring Festival im Museumsquartier Wien ausgegeben hat. Wir haben die FM4-Journalistin, DJ und Neo-Kuratorin zum Interview gebeten.

Film & Serie News

Neues Label will Österreichs Filmbranche sichtbarer machen und vernetzen

von Barbara Fohringer

Das No Pitch Film Label hat es sich zum Ziel gesetzt, Filmemacher*innen aus Österreich zu fördern. Wir haben mit den Gründer*innen geredet.

Musik & Club News

Sziget Sundowner 2019: And the winner is…

von The Gap

In Kooperation mit FM4 und derStandard.at haben wir in den letzten beiden Wochen dazu aufgerufen, uns bei der Suche nach einer Band für die Europe Stage am Sziget Festival zu helfen. Nun steht eure Entscheidung fest.

Musik & Club News

Branchentreffpunkte rund um Musik und Entertainment: Musikmesse Frankfurt und Prolight + Sound

von Manuel Fronhofer

Europas größte Fachmesse der Musikindustrie, die Musikmesse Frankfurt, und die parallel stattfindende Prolight + Sound locken Anfang April wieder Zehntausende auf das Messegelände der hessischen Finanzmetropole.

Creative Industries

Kreative Erfolgsstorys – Wettbewerb der Kreativwirtschaft Austria gestartet

von Advertorial

Die Kreativwirtschaft Austria sucht die beste Kreativwirtschaftsgeschichte 2019. Der Wettbewerb für Kreativschaffende und ihre Kunden aus der Wirtschaft läuft noch bis 24. Mai. Die Teilnahme ist kostenlos.

« Erste«...102030...6263646566...708090...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 202

Coverstory: Die autofreie Stadt — Medien­wissen­schaftlerin Julia Bee im Interview – Der Nino aus Wien über sein »Kochbuch Take 16« — Kultur­haupt­stadt Bad Ischl – Salz­kammer­gut — Female Gaze und feministische Fotografie — Comic: Michael Liberatore — Drama: Arad Dabiri — Bon Jour, Chill-Ill, Bernhard Eder, Endless Wellness, Ja, Panik — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Sodom Vienna«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | AM-Qualität.at

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren