Schmelzendes Wassereis, das am Kinn heruntertropft, knackende Schokolade, unter der sich Cremiges verbirgt und dieses Gefühl, endlich den Kaugummistiel von Vanilleeis befreit zu haben. Eis am Stiel ist und war schon immer legendär. Eine Bildergalerie zu Eissorten mit Nostalgiefaktor.
Kategorie: Social & Media
Then The Donald Came
Christian Guzy hält die Reaktionen von PolitikerInnen des US-Wahlkampfs auf Donald Trump in einem Moment fest, der einem Orgasmus zum Verwechseln ähnlich sieht. Das ist lustig. Aber nicht nur.
Wahlkampf of WTF
"Wahlkampf ist die Zeit fokussierter Unintelligenz" sagte Michael Häupl einmal und hat damit wohl nicht so ganz unrecht. 5 WTF-Momente der letzten Zeit, online, im TV oder im Kino – gesammelt im Rahmen der Coverstory #wahlkampfimnetz.
Honk if you're hungry
Es gibt nichts Langweiligeres, als eine Feier mit dem typischen Cateringschmarrn. Warum also nicht einfach einen Foodtruck mieten?
Stadtschrift
Es kann nicht jeder der nächste Roa sein. Und manchmal reicht für eine (mehr oder weniger) wichtige Botschaft eben auch eine Spraydose und eine Minute Zeit. Wir haben uns ein bisschen umgesehen und zusammengetragen, welche Sprüche so an die Wände geklopft werden.
#wahlkampfimnetz
Plakatwahlkampf war gestern – während sich die österreichischen Kandidaten lang auf die großflächigen Sujets konzentrierten, werden Themen wie Big Data, verschiedenste Soziale Medien, Crowdfunding, Imagevideos und Gifs immer mehr zum Thema.
One two three cheers and a Bierdusche
Unlängst hat man mir in einem Lokal Bier ins Gesicht geschüttet. Das ist nicht zum ersten Mal passiert. Es lag auch diesmal nicht an meinem eigenen Aggressionslevel. Es war schon wieder ein besoffener, gewaltbereiter Szene-Typ.
Bitte für uns Zünder
Messwein-Rausch, verdorbene Eier und ein eingegangener Herr Jesus. In sieben Jahren als Ministrant kommt einiges zusammen.
The Reason Is You
Es gibt die, die Gang für Gang durch ihre Führerschein-Experience sliden, als wäre das Leben vollautomatisch. Und es gibt die anderen, die hypernervös und ohne Geld für zusätzliche Fahrstunden einsehen müssen, dass sie in diesem Leben nicht mehr der Sebastian Vettel ihrer Fahrschule werden. Dieser Text ist für die anderen.
Essen am Yppenplatz
Der Yppenplatz ist voll mit den unterschiedlichsten Lokalen vom Beisl bis zur "Bobo-Hittn", die friedlich koexistieren. Wir haben eine Runde auf dem Platz gedreht und uns umgesehen, wo man gut essen kann.
Generation ABC
Ein kleiner Überblick über (fast) alle Generationen der letzten 25 Jahre, die man uns verkaufen wollte.
Tanzen im Phil
Das Phil ist ein ungewöhnlicher und intimer Ort für ein Konzert. Und ein sehr passender für Tanz Baby!, die anlässlich ihres zehnjährigen Geburtstages ein Best-of auf Vinyl präsentierten. Das Phil war sechs Tage in Folge (!) Austragungsort dieser Präsentation und jeden Tag voll. Armin Rudelstorfer war am Freitag, den 18. März, für uns vor Ort und hat fotografiert.
Paddy's what?
Es ist wieder soweit. Alle ziehen sich grün an und gehen los, um sich kollektiv die Birne wegzusaufen. Es ist St. Patrick’s Day.
Generation XYZ
Ein schrecklich seichte Textgattung nimmt den Literaturbetrieb und die Feuilletons in Geiselhaft. Dagegen muss etwas getan werden. Eine Polemik.
Sing den Lugner
Der Lugner-Song ist ja schon zum Zuhören eine Katastrophe, niedergeschrieben gewinnt das Ganze aber noch mal an Absurdität.
Ein Tagebuch wird Wirklichkeit
In Kooperation mit Universal hat Madeleine von dariadaria einige sehr interessante Frauen zu ihrer Geschichte und ihren unterschiedlichen Backgrounds befragt. Und sieht dabei viele Paralellen zum Tagebuch der Anne Frank.
La donna è mobile
Am 8. März ist Weltfrauentag. Ich wünschte, es bräuchte ihn nicht und bin trotzdem froh, dass es ihn gibt.
Blunzenprofis
Am Mittwoch hat das Tasting Forum einen Bio-Blutwurstworkshop in der Fleischerei der Familie Kollecker veranstaltet und das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Wiedner Burrito
Die Gorilla Kitchen hat heute ihr neues Lokal in der Gußhausstraße im 4. Bezirk eröffnet. Wir waren dort und haben einen der ersten Burritos gekostet.
Teletext App
Der ORF hat eine Teletext-App veröffentlicht. Im Jahr 2016. Das ist an sich schon lustig, zusätzlich gibt es diese App bereits von privaten Entwicklern. Man könnte jetzt laut: "Was ist mit unseren GIS-Gebühren" schreien – oder die App einfach ausprobieren.